 |
|
 |
 |
34 von 87 |
 |
Hersteller DSV-Saaten |
|
Nachsaat zur Verbesserung lückiger Altnarben, sehr belastbar durch die Verwendung von Rasentypen.
Für eine Nachsaat eignet sich insbesondere das Deutsche Weidelgras, da es eine sehr schnelle Jugendentwicklung aufweist und sehr konkurrenzstark ist. Die Rasentypen des Deutschen Weidelgrases zeigen eine sehr schnelle Regeneration und können den tiefen Verbiss der Pferde vertragen. Die Futtersorten sorgen für ein hohes Ertragsniveau. Das Lieschgras verbessert die Schmackhaftigkeit und den Futterwert der Mischung.
Nutzung |
Weide, Mähweide, extensiv
|
Aussaatform |
Nachsaat |
Standort |
normal, feucht, Höhenlage
|
Zusammensetzung
Anteil
|
Arten
|
40 % |
Deutsches Weidelgras Rasentyp |
20 % |
Deutsches Weidelgras (Weidetyp, früh)
|
20 % |
Deutsches Weidelgras (Weidetyp, spät)
|
20 % |
Lieschgras |
Anbauhinweise
Aussaatmenge |
20-25 kg/ha bei Durchsaat, 5-7 kg/ha mehrmalig bei Übersaat
|
Aussaattermin |
März-September |
Nutzungshäufigkeit/Jahr |
4-6 Nutzungen, mehrjährig, ganzjährige Standweide
|
Düngung |
mittel-intensiv |
Tips zur richtigen Aussaat, Pflege und Düngung von Pferdekoppeln finden Sie hier.
|