König Agrar - traditionsreicher Landhandel in Nordbayern
Agrarhandel König ist ein privates Landhandelsunternehmen in der Nord-Oberpfalz an der Grenze zu Tschechien und Sachsen. Bereits seit 1950 sind wir ein kompetenter Partner im Agrarbereich mit einer breiten Palette an landwirtschaftlichen Produkten. Neben unserem Landhandelsgeschäft bewirtschaften wir auch einen eigenen Ackerbaubetrieb und können daher als reiner Familienbetrieb unsere Kunden besonders kompetent beraten. Seit 1990 haben wir uns auf den Handel mit Getreide und Ölsaaten konzentriert. Dazu haben wir unsere Lager- und Annahmekapazität stetig erweitert und verfügen nun über eines der schlagkräftigsten Getreidelager in der Oberpfalz.
König Agrar - ein paar Eindrücke von uns (zum Vergrößern bitte anklicken)
Unser Lagerhaus in Immenreuth |
 |
Klein aber fein - so präsentieren wir uns. Ganz oben bei uns stehen Sie als Kunde. Wir möchten Sie ausführlich und praxisorientiert beraten und lassen uns Zeit dabei. Als Familienbetrieb nehmen wir Service noch ernst und persönlich. Es versteht sich von selbst, dass wir Ihnen ein ordentliches und sauberes Lager präsentieren.
|
 |
|
Alles füre Ihre Tiere, Kulturen und Garten - mit Beratung und reichhaltiger Auswahl
|
 |
Es gibt zwar preiswertere und leichtere Hobbies als Tauben- und Geflügelzucht, aber sicher kein schöneres. Bei uns finden Sie alles was Ihr Tier begehrt. Besonders stolz sind wir auf unsere saubere Gerste, Mais oder Weizen sorgfältig ausgewählt für anspruchsvolle Tauben und Kleintiere. Auch für Ihren Garten dürften wir so ziemlich alles parat haben, damit Ihr Nachbar neidisch wird. |
 |
|
Die richtigen Düngemittel für unsere Region - egal ob gesackt, Big Bag oder lose
|
 |
Die richtigte Auswahl des Düngemittels ist auch eine kleine Wissenschaft geworden. Bei uns bekommen Sie die nötige Beratung - denn auch in unserem Ackerbaubetrieb möchten wir gute Ernten erzielen - und wir haben eine breites Sortiment in unseren Hallen verfügbar wenn Sie es brauchen. Auch Spezialdünger für nicht ganz alltägliche Kulturen bekommen Sie natürlich von uns.
|
 |
|
Unsere Getreideannahme - damit Sie in der Ernte auf keinen Fall warten müssen
|
 |
Zeit ist Geld, gerade in der stressigen Erntesaison. Bei uns laden Sie schnell ab an zwei Gossen und wir haben die nötige Trocknungskapazität für regenreiche Ernten. Selbstverständlich haben wir modernste Laborgeräte zur Qualitätsbestimmung und können daher ihre Anlieferungen schnell, fair und marktgerecht abrechnen.
|
 |
König Agrar - unser Sortiment
Getreide |
Folgende Agrarprodukte kaufen wir laufend auf:
- Weizen (Weichweizen, Hartweizen, Durumweizen, Brotweizen, Mahlweizen, Futterweizen)
- Gerste (Sommerbraugerste, Futtergerste, Wintergerste)
- Raps
- Roggen (Brotroggen, Futterroggen)
- Triticale
- Hafer (Nackthafer, Schälhafer, Glatthafer)
- Sonnenblumen
Möchten Sie ein Angebot für Ihr Getreide oder Raps ab Hof? Hier erfahren Sie mehr>>>
|
Nutztierfutter |
Für Landwirte haben wir eine komplette Palette jederzeit als Sack- oder Loseware verfügbar:
- Rinder (komplette Palette der Marken Deuka, Muskator, Blattin, Inntaler und weiterer Hersteller inklusiver Futterkalke, Ergänzungsmischungen, Futterzusätze etc.)
- Schweine (Sojaschrot, Öle, Futterkalke und Mischfutter)
- Kälberfutter (Nährmehle, Durchfallmittel, Milchaustauscher, Futterkalke etc.)
|
Heimtierfutter |
Für Hobbyzüchter geben wir uns besonders viel Mühe:
- Taubenfutter (der Marken Natural Granen und Ovator sowie viele Futterzusätze und Schlagausstattung, unsere Gerste ist speziell für Tauben ausgewählt und aufbereitet)
- Hundefutter (große Auswahl an Herstellern, vor allem Deuka)
- Katzenfutter (mehrere Sorten verschiedener Hersteller in unserer Haustierecke)
- Geflügelfutter (komplettes Programm der Deuka-Heimtierfuttermittel für Lege- und Masthennen, Gänse, Enten, Puten, Wachteln, Pfaue und sonstiges Ziergeflügel)
- Nager (Futter und Käfigmaterialien für Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen etc. der Marke Deuka)
- Pferdefutter (komplettes Programm der Marke Deuka, Futterzusätze, Mineralien, Öle, Quetschafer, Müslimischungen, Spezialsämereien etc.)
|
Düngemittel |
Folgende Düngemittel haben gesackt oder lose auf Lager:
- Feststoffdünger (Kalkammonsalpeter, NPK-Dünger, Kali-Einzeldünger, Phosphatkali etc.)
- Flüssigdünger (AHL, Blattdünger)
- Kalk (Feuchtkalk, Branntkalk, Kohlensauerer Magnesiumkalk mit Streuerverleih)
- Salze (Bittersalz, Hakaphos und sonstige Nährsalze, Auftausalz)
|
Pflanzenschutz |
|
Saatgut |
|
Gartenbedarf |
|
König Agrar - unsere Firmengeschichte seit 1950
2011 - Biomasse-Nachhaltigkeits-Zertifikat |
 |
Um auch weiterhin Handelspartner für Ölmühlen und Biogaserzeuger sein zu können, haben wir Anfang dieses Jahres die Zertifizierung abgeschlossen. Unser Unternehmen erfüllt daher alle Anforderungen der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraf-NachV) bzw. der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV). Hier können Sie unser aktuelles Biomasse-Zertifikat herunterladen.
|
|
2010 - König Agrar online
|
Wir möchten unseren Kunden noch besseren Service bieten und stellen unser komplettes Produktsortiment als Online-Datenbank ins Netz. Auf der Internetseite www.koenig-agrar.de möchten wir auch eine umfassenden Beratungsbereich speziell für die Landwirte unserer Region schaffen. Gleichzeitig erweitern wir unsere EDV um zwei auf insgesamt drei Arbeitsplätze um noch rationeller und serviceorientiert arbeiten zu können.
|
|
2006 - Die EDV fest im Griff mit LANDWEHR - L3 Agrar Professional |
 |
Endlich haben wir etwas Ruhe und können unsere EDV auf den neuesten Stand bringen. Wir vertrauen unsere Daten einem Linux-Server und der sehr umfangreichen und zuverlässigen Anwendung LANDWEHR L3 Agrar Professional der Firma LANDWEHR Computer und Software GmbH an. L3 deckt alle speziellen Anforderungen des Agrarhandels standardmäßig ab. Zusätzlich haben wir noch das Kassenmodul und die WinFIBU von LANDWEHR für unseren externen Buchhalter installiert und sind damit gerüstet für die Zukunft. In Zukunft wird die ganze Kommunikation mit Kunden und Lieferanten nur noch über LANDWEHR L3 ablaufen.
|
|
|
2005 - GMP B2 Zertifizierung als zuverlässiger Partner der Futtermittelindustrie
|
 |
Zwar ist eine QS-Zertifizierung keine angenehme Sache, im Nachhinein sehen wir jedoch einen klaren Vorteil darin unsere gesamten Prozesse analysiert und dokumentiert zu haben. Auch wenn wir schon in den letzten 50 Jahren auf streng auf Hygiene und Produktqualität geachtet haben, so haben wir jetzt genau Vefahrensanweisungen dafür. Dadurch werden potentielle Fehler vermieden ohne die Effektivität zu beeinträchtigen. Hier können Sie unser aktuelles GMP-/Redcert-Zertifikat herunterladen.
|
|
2003 - Noch mehr Schlagkraft in der Ernte
|
 |
Immer noch gilt: Wachse mit Deinen Kunden. Da immer mehr Bauern mit eigenen LKWs anliefern, entschliessen wir uns zum Bau einer zweiten Annahmehalle mit Hinterkipper-Gosse. Wir können jetzt parallel an zwei Gossen annehmen oder verladen. Gleichzeitig erweitern wir die Siloanlage.
|
|
1997 - Ein Konkurrent weniger
|
 |
Am 01. November 1997 haben wir unseren engsten Nachbarn aus 47 Jahren übernommen. Die Raiffeisen-Genossenschaft konsolidiert und verlegt den Agrarbereich nach Kemnath. Damit entschliessen wir uns das Bürogebäude, das alte Raiffeisenlagerhaus und die Raiffeisen-Düngerhalle zu übernehmen. Vor allem das moderne Bürogebäude erweist sich als sehr nützlich. Endlich können wir unsere Kunden in zeitgemässer und funktioneller Umgebung begrüssen und unser Sortiment deutlich besser darstellen.
|
|
1994 - Kein Platz mehr - wir bauen ein neues Getreidelager! |
 |
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft wird immer deutlicher zu spüren. Nicht zuletzt mit Kunden aus den neuen Bundesländern wird klar: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen muss mit seinen Kunden wachsen! Wir müssen schlagkräftig werden um unseren treuen Kunden eine zügige Getreideannahme in den hektischen Erntemonaten garantieren zu können. 1994 gestaltete sich sehr hektisch da die Ernte mitten in die Bauphase fiel und Wände und Dach lange nicht fertiggestellt waren. Aber der Wettergott liess uns auch hier nicht im Stich. Nach Fertigstellung haben wir unsere Lagerkapazität enorm erweitert. Die 50 to fassende Gosse und 160 to/h Schmidt-Getreidereinigung erweisen sich als äusserst schlagkräftig. |
|
1992 - Hohe Qualitätsansprüche erfüllen |
 |
Da die Malz- und Nahrungsmittelindustrie immer höhere Anforderungen an Eiweiss, Premalting, Sortenreinheit, Ölgehalt usw. stellen, müssen wir 1992 unser erstes Laborgerät anschaffen. Über die Jahre werden wir dieses laufend auf dem neuesten Stand halten und gegebenfalls neuanschaffen. Hinzugekommen sind seitdem z.B. Fallzahl-, Ölgehalts- und Ganzkornmessung, mehrere Feuchtegeräte, ein Sortiergerät sowie eine vollautomatische Temperaturüberwachung aller Flachlager und Silos. |
|
1983 - Immer mehr Getreide und Raps... |
 |
Monika und Theodor haben Ihren Kundenkreis weit ausgebaut und vor allem der aufkommende Trend des Rapsanbaus in der Oberpfalz macht es notwendig die alte 10 to Holz-Getreidreinigung durch eine gebrauchte aber moderne 40 to Happle-Reinigung zu ersetzen. Um die höheren Mengen effizient bewältigen zu können, kann nun die Düngerhalle über einen Redler vom alten Lagerhaus beschickt werden. Damit erreicht die Lagerkapazität nun ca. 1.000 to. Im selben Jahr wurde auch der erste Stella-Umlauftrockner installiert. Jetzt können wir auch den nässesten Sommer problemlos überstehen! |
|
1982 - Unser erster Acker |
 |
Um unsere Kunden noch besser mit eigener Erfahrung beraten zu können, erwerben wir unsere erste landwirtschaftliche Nutzfläche. Ab jetzt gilt: Wir wissen wirklich wovon wir sprechen! |
|
1978 - Monika und Theodor übernehmen |
 |
Es war ein turbulentes Jahr! Monika und Theodor heiraten und kurz danach kommt der zweite Sohn Theodor junior zur Welt. Höhere Umsätze und Strukturveränderung in der Landwirtschaft machten es notwendig komplett auf Loseware umzustellen. Ehemann Theodor ist erfahrener Maschinenbaumeister, also wird das meiste selbst gebaut. Eine leistungsfähige Getreidegosse, neue Elevatoren und eine geräumige Lagerhalle zum lose Düngerumschlag werden fertiggestellt. |
|
1975 - Platz für die nächste Generation |
Tochter Monika hatte die kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und wollte mit Begeisterung die Firma Erhard König Landwirtschaftliches Lagerhaus in die nächste Generation führen. Um der zukünftigen Familie ein geordnetes Heim zu bieten, wurde das Elternhaus um ein geräumiges Einfamilienhaus erweitert. |
|
1960 bis 1970 - Bau und Erweiterung der Lagerhallen |
 |
Das Geschäft florierte in den 60er Jahren, so dass die 1960 gebaute Lagerhalle mehrmals erweitert werden musste. 1970 wurde die erste Flachlagerhalle gebaut, die wenn auch klein, erstmals für Staplerbetrieb geeignet war. |
 |
|
1955/56 - ein richtiges Heim für die Familie |
 |
Sechs Jahre Sparsamkeit und unermüdlicher Einsatz zum Aufbau eines treuen Kundenkreises im Schatten des grossen Nachbarn Raiffeisen ermöglichten es endlich der Familie ein ordentliches Wohnhaus auf eigenem Grund zu bauen. Der Weg zur Arbeit wurde nicht wesentlich länger - Einfach über die Strasse! |
|
1950 - als alles begann |
 |
Erhard König spielte lange mit dem Gedanken sein eigener Herr zu werden. Mit einem Gesellenbrief als Landhandelskaufmann und einige Jahren Berufserfahrung bei der BayWa Kirchenlaibach in der Tasche, war der Grundstein für gute Beratung zukünftiger Kunden gelegt. Seine Ehefrau Emma (geborene Philipp aus Schloß Reislas) war genauso wagemutigund auch zwei kleine Kinder konnten das junge Ehepaar nicht stoppen. Der Bau des Lagerhauses auf Bahngrund und erste Wareneinkäufe zehrten kräftig an den Finanzen, so dass auf den Bau eines separaten Wohnhauses verzichtet werden musste. Die nächsten sechs Jahre sollte sich der sechsköpfigen Familie in zwei kleinen Zimmern im Obergeschoss des Lagerhauses abspielen. Der Weg zur Arbeit war jedoch recht kurz - Einfach die Treppe runter! |
 |
|