|
Produkte+ |
 |
Akelei Gefüllte Prachtmischung
Aquilegia vulgaris hybrida
Aussaat: Ab Mitte April bis August in Saatgefäße, Frühbeet oder ins Freiland. Saatgut nur ganz dünn mit Erde bedecken, andrücken und feucht...
|
|
 |
Alpen-Vergißmeinnicht Dunkelblau
Myosotis alpestris
Aussaat: Für den Fühjahrsflor Juni bis August. Aussaat in Saatgefäße, Frühbeet oder im Sommer ins Freiland.
Blütezeit: April bis...
|
|
 |
Bärlauch Allium ursinum
Der "wilde Knoblauch" ist ein mehrjähriges aromatisches Würz und Heilkraut mit maiglöckchenähnlichen Blättern, die nach Knoblauch duften.
Aussaatzeit: ...
|
|
 |
Bartnelken Prachtmischung
Dianthus barbatus
Aussaat: Ab Mitte Juni bis August in Saatgefäße, Frühbeet oder direkt ins Freiland. Das Saatgut nur ganz dünn mit Erde bedecken, laicht andrücken un...
|
|
 |
Basilikum Genoveser
Ocimum basilicum
Einjähriges Würz- und Heilkraut, starkwüchsig und robust, Höhe 20-40 cm.
Aussaatzeit: Von Oktober bis März breitwürfig ins Freiland, Saatt...
|
|
 |
Basilikum rotblättrig
Einjähriges Würz- und Zierkraut mit einer Wuchshöhe von ca. 40 cm. Die Blätter sind von intensiver Würzkraft. Die rosa Blüte und das purpurfarbene Laub sind sehr dekorati...
|
|
 |
Bechermalve Silver Cup, rosa
Lavatera trimestris
Aussaat: März/April im Kasten. Freilandaussaat ab Mitte April.
Blüte: Juni bis September.
Bodenansprüche: Gut gedüngter Gartenbo...
|
|
 |
Blumenkohl Erfurter Zwerg
Früheste beliebte Sorte, fester weißer Kopf.
Aussaatzeit: ab Februar in Frühbeete oder Saatgefäße. Freilandsaat ab April/Mai.
Saattiefe: Nur bedecken und andr&uu...
|
|
 |
Bohnenkraut oder Pfefferkraut
Einjährig
Aussaatzeit: Ab April und für weiteren Bedarf bis Juli ins Freiland mit einem Reihenabstand von 20 cm oder breitwürfig.
Bodenansprüche: Gut ge...
|
|
 |
Boretsch oder Gurkenkraut
Borago offincinalis
Aussaatzeit: Ab Mitte März breitwürfig oder in Reihen. Folgesaaten empfehlenswert.
Saattiefe: 0,5 cm. Körner bedecken und andrücken....
|
|
 |
Brokkoli Marathon F1
Marathon F1 ist eine Spitzenzüchtung mit hoher Toleranz gegen Falschen Mehltau. Entwickelt große, feingenarbte Köpfe in ausgezeichneter Qualität.
Aussaatzeit: Ab Mit...
|
|
 |
Brunnenkresse oder Wasserkresse
Aussaatzeit: Frühling bis Spätsommer in Schalen oder Töpfe, die laufend nass gehalten werden müssen. Beste Keimtemperatur 15-18°C. Samen nur dünn mit Erde bedecken. D...
|
|
 |
Buschbohnen Berggold
Gelbhülsige, mittelfrühe, starklaubige Wachsbohne, mit gutem Ertrag und guter Qualität. Die rundovalen Hülsen sind 12 bis 14 cm lang und wenig gekrümmt. Wuchshöhe 40 cm
...
|
|
 |
Buschbohnen Maxi
Fadenlose, bis 18 cm lange, gerade, runde, grüne Hülsen. Dickfleischig, lange zartbleibend, sehr ertragreich. Auffallend ist der Wuchs von Maxi, ein sogenannter Glucken-Typ; d.h. die üb...
|
|
 |
Buschbohnen Saxa
Dickfleischige, fadenlose Bohne. Sehr früh und reichtragend, mit mittellangen, runden, zarten Brechhülsen, braunes Korn, schnellwüchsig.
Aussaatzeit: Nicht vor Anfang Mai,...
|
|
 |
Buschbohnen Sotexa
Früh ohne Fäden
Gerade, rundovale, dickfleischige und fadenlose Bohne. Hülsen 14-15 cm lang. Weißkörnig. Sehr ertragreich.
Aussaatzeit: Nicht vor Mitte Mai, da...
|
|
 |
Buschbohnen St. Andreas
Sehr robust und ertragreich, lange, gerade, ovale Hülsen, früh und schnellwachsend, auch für Sommeraussaat, muss frühzeitig geerntet werden, da sie sonst leicht hart werden, Korn b...
|
|
 |
Chicorèe Brüsseler Witloof
Zum Treiben/Futterzichorie
Aussaatzeit: Mai bis Mitte Juni
Saattiefe: 1 cm. Reihenabstand 25-30 cm.
Bodenansprüche: Nahrhafter, tiefgelockerter, nicht frisch gedüngten Bode...
|
|
 |
Cosmea Schmuckkörbchen, großblumig gemischt
Cosmos bipinnatus
Aussaatzeit: Ab März bis Mai in Saatgefäße, Frühbeet oder ab Mitte April in das Freiland.
Blüte: Juli bis September
Bodenansprü...
|
|
 |
Dill Tetra
Aussaatzeit: Frühjahr, direkt ins Freiland. Wo er zu dicht steht, muss vereinzelt werden. Reihensaat. Pflanzenabstand15x15 cm.
Bodenansprüche: Gedeiht in jedem Gartenboden...
|
|
 |
Edelwicken Royal, Prachtmischung
Lathyrus odoratus
Aussaat: März bis Mai ins Freiland, in Töpfe oder Frühbeete. Abstand der Samenkörner in der Reihe 5-10 cm.
Blütezeit: Juni bis August
...
|
|
 |
Edelwicken Royal, Scharlachrot
Lathyrus odoratus
Aussaat: März bis Mai ins Freiland, in Töpfe oder Frühbeete. Abstand der Samenkörner in der Reihe 5-10 cm.
Blütezeit: Juni bis August
...
|
|
 |
Eissalat Laibacher Eis 3
Späte Sommersorte, krause, braungeränderte Blätter mit starken Rippen, sogenannter Krachsalat.
Aussaatzeit: ab März/April ins Frühbeet. Freilandsalat ab April/Mai.
...
|
|
 |
Endivien Escariol gelber
Blonde à coeur plein
Aussaat: Ab Anfang Juni bis Juli
Saattiefe: 0,3 - 0,5 cm. Entfernung der Reihen 30 cm, Pflanzabstand 30x40 cm
Bodenansprüche: Bester Gartenboden. Son...
|
|
 |
Endivien Escariol grüner
Breitblättriger, beste Sorte zum Wintereinschlag. Fast glattes, wenig gekraustes, dunkelgrün bleibendes Blatt.
Aussaat: Ab Anfang Juni bis Juli
Saattiefe: 0,3 - 0,5 cm. Entfernun...
|
|
 |
Endivien Ilda/Golda Friseesalat
Große grüne Köpfe mit hohem, gelben Herzanteil. Selbstbleichender Typ. Sehr widerstandsfähig gegen Herbstnässe.
Aussaat: Ab Anfang Juni bis Juli
Saattiefe: 0,3 - ...
|
|
 |
Estragon mehrjährig
Aussaatzeit: Ende April/Anfang Mai bis Juni. Samen nur leicht bedecken und andrücken. Pflanzenentfernung im Freiland: 30x30 cm.
Bodenansprüche: Guter Gartenboden in sonnig...
|
|
 |
Feld- und Wiesenblumen Mischung
Diese Mischung enthält etwa ca. 25 bunte wilde Blumen aus Europa und Nordamerika, die alle schnell und leicht blühen. Sie eignen sich hervorragend zum Schnitt und zur Anlage von natürli...
|
|
 |
Feldsalat Amulett
Geeignet für den Ganzjahresanbau in Freiland und Gewächshaus. Dunkelgrüner, schnellwüchsiger Feldsalat mit aufrechten, runden, glänzenden Blättern mit kurzen Stielen...
|
|
 |
Feldsalat Dunkelgrüner vollherziger
Vollhart 3
Aussaatzeit: Ab Ende Juli bis September breitwürfig
Saattiefe: 0,5 cm bis 1 cm. Entfernung der Reihen 15 bis 20 cm.
Bodenansprüche: Guter Gartenbod...
|
|
 |
Feldsalat Holländischer breitblättriger
Rapunzel oder Ackersalat
lange breite glatte Blätter, hoher Ertrag.
Aussaatzeit: Ab Ende Juli bis September
Saattiefe: 0,5 cm bis 1 cm. Entfernung der Reihen 15 bis 2...
|
|
 |
Feldsalat Valentin
Geeignet für den Anbau in Freiland und Gewächshaus
Dunkelgrüner, löffelblättriger Feldsalat mit aufrechter Blattstellung und einzigartigem Blattglanz. Feldsalat im Ba...
|
|
 |
Feldsalat Verte de Cambrai
Sehr winterharte, vollherzige, kleine Köpfchen bildende Spezialzucht, die sich bereits bestens bewährt hat; matte- dunkelgrüne Blätter. Für Unterglasanbau vorzüglich geei...
|
|
 |
Feldsalat VIT GS
Neuer vitaler Feldsalattyp, tolerant gegen falschen Mehltau. Raschwüchsig; dunkelgrünes, breites, rundes Blatt. Kürzere Entwicklungszeit und höherer Ertrag als vergleichbare Sorten...
|
|
 |
Fleischtomate Marmande
Großfrüchtige Tomate
Große Fleischtomate, glatte dunkelrote Frucht, rund, gleichmäßig mittelgroß, fast kernlos und platzfest, frühe ertragreiche Sorte.
...
|
|
 |
Fleißiges Lieschen Prachtmischung
Impatiens walleriana
Reichblühender, kompaktwachsender Dauerblüher für Töpfe, Schalen, Balkonkästen, Rabatten und Gräber. Widerstandsfähig gegen Witterungseinfl&u...
|
|
 |
Futterrüben Eckdorot
Rote, walzenförmige Rüben, saftiges, weiches Fleisch. Viel Masse, leicht und sauber zu ernten. Hoher Wasserbedarf. Blätter und Rüben zur Fütterung geeignet.
Aussaatze...
|
|
 |
Gaillardia Kokarden- oder Malerblume
Gaillardia pulchella
Aussaatzeit: Von April bis Juni in Schalen oder auf ein gut vorbereitetes, lockeres, feinkrümeliges Saatbeet. Während der Keimung das Saatbeet mäßig f...
|
|
 |
Gartenkresse
Aussaatzeit: Zu jeder Jahreszeit. Auch in Schalen, Töpfen und Kästen.
Saattiefe: Nur 0,2 bis 0,5 cm. Entfernung der Reihen 15 bis 20 cm.
Bodenansprüche: ...
|
|
 |
Gartennelken Prachtmischung
Dianthus caryophullus
Aussaat: Mai bis Anfang August in Saatgefäße, Frühbeet oder direkt ins Freiland. Das Saatgut nur ganz dünn mit Erde bedecken, laicht andrücken u...
|
|
 |
Glockenblume Prachtmischung
Campanula medium
Aussaat: Ab Mitte Mai bis August in Saatgefäße, Frühbeet oder Freiland. Das Saatgut nur ganz dünn mit Erde bedecken, leicht andrücken und mit feiner ...
|
|
 |
Glockenrebe Cobaea
Cobaea scandens
Für Spaliere und Mauern
Aussaat: Ab zweite Märzhälfte in Saatschalen oder Warmhaus. Auflaufende Saat sehr vorsichtig gießen, für Wasserabzug der Saat...
|
|
 |
Goldlack Einfache hohe Prachtmischung
Cheiranthus cheiri
Aussaat: Ab Mitte Mai bis Anfang Juli in Saatgefäße oder direkt ins Freiland. Hierzu werden etwa 1 cm tiefe Reihen gezogen und diese 2- 3mal vorgegossen. Die Same...
|
|
 |
Grünkohl Blätter- oder Winterkohl
Halbhoher grüner krauser
Aussaatzeit: Mai bis Juni. Pflanzzeit: Juni/Juli.
Bodenansprüche: Guter Gartenboden, ohne frischen organischen Dünger
Pfleg...
|
|
 |
Gurken Chinesische Schlangen
Lange, schlanke Salatgurke
Aussaatzeit: Ab Mitte Mai bis Juni ins Freiland. Vorkultur in Töpfen, Schalen (mit Wasserabzug) oder in Frühbeete ab April. Auspflanzung ab Mitte Mai...
|
|
 |
Gurken Delikateß
Mittellange
Aussaatzeit: Ab Mitte Mai bis Juni ins Freiland. Vorkultur in Töpfen, Schalen (mit Wasserabzug) oder in Frühbeete ab April. Auspflanzung ab Mitte Mai.
Bode...
|
|
 |
Gurken Diamant F1
Die rein weiblich blühende, völlig bitterfreie F1-Hybride bildet ca. 9 cm lange, dunkelgrüne, leicht glänzende Früchte von bester Qualität und ist resistent geg...
|
|
 |
Gurken Einlegegurken Bidretta F1
Bewährte Einlegegurke mit tiefgrünen, sehr schlanken, glatten festen Früchten, die auch unter extrem ungünstigen Witterungslagen bitterfrei und resistent gegen Krätze und Mosa...
|
|
 |
Gurken Moneta
Bitterfreie, mittelfrühe, Freiland-Salatgurke
Aussaatzeit: Ab Mitte Mai bis Juni ins Freiland. Vorkultur in Töpfen, Schalen (mit Wasserabzug) oder in Frühbeete ab April. A...
|
|
 |
Gurken Saladin F1 Hybride
Hausgurke, bitterstofffrei
Schnellwüchsige, sehr ertragreiche Hybride mit 35 cm langen, schweren, dunkelgrünen Früchten. Nur für den Anbau im Gewächshaus oder Folientunnel.
...
|
|
 |
Gurken Tanja F1
Gemischtblühende Spitzensorte. Völlig bitterfreie, dunkelgrüne Freiland-Salatgurke mit 35-40 cm langen, glatten Früchten. Bringt hohe Früherträge und lange Ernteperioden....
|
|
 |
Gurken Vorgebirgstrauben
Essiggurken, Einlegegurke
Aussaatzeit: Ab Mitte Mai bis Juni ins Freiland. Vorkultur in Töpfen, Schalen (mit Wasserabzug) oder in Frühbeete ab April. Auspflanzung ab Mitte Mai.
...
|
|
 |
Hornveilchen Sorbet coconut Duet F 1
Viola cornuta
Die beliebten Miniaturviolen erfreuen durch großen, unermüdlichen Blütenreichtum bis in den Spätsommer hinein und eignen sich hervorragend für Beete, Steing&...
|
|
 |
Hornveilchen Sorbet Lavender Ice Duet F 1
Viola cornuta
Die beliebten Miniaturviolen erfreuen durch großen, unermüdlichen Blütenreichtum bis in den Spätsommer hinein und eignen sich hervorragend für Beete, Steing&...
|
|
 |
Hornveilchen Sorbet Orange Duet F 1
Viola cornuta
Die beliebten Miniaturviolen erfreuen durch großen, unermüdlichen Blütenreichtum bis in den Spätsommer hinein und eignen sich hervorragend für Beete, Steing&...
|
|
 |
Husarenknöpfchen
Sanvitalia procumbens
Sanvitalien lieben sonnigen Standort und sind als unermüdlich blühender Bodendecker ideal für Einfassungen, Blumenschalen und Balkonkästen. Diese kriechend...
|
|
 |
Jungfer im Grünen, blau
Nigella damascena plena
Aussaatzeit: März bis Anfang Mai.
Blütezeit: Juli bis August
Bodenansprüche: Lockerer, guter Gartenboden.
Pflege:&nb...
|
|
 |
Kerbel Krauser
Einjährig, Höhe 30 - 60 cm. Stark würziges, süßliches Aroma, petersilienartige blätter.
Aussaatzeit: Ab April, Folgesaaten alle 3-4 Wochen.
Saatti...
|
|
 |
Knollenfenchel Finale
Diese Sorte bringt hochrunde, feste, schwere und sehr gleichmäßige Knollen. Die hervorragende Schoßresistenz ermöglicht den Anbau in der gesamten Freilandsaison. Das mittelgr&uum...
|
|
 |
Kohlrabi Delikateß blauer
Früher Oberkohlrabi
Aussaatzeit: Ende Februar ins Frühbeet oder Saatgefäße. Freilandsaat ab April, Folgesaaten alle 3 Wochen.
Saattiefe: Bis zu 0,5 cm, dann bedeck...
|
|
 |
Kohlrabi Delikateß weißer
Früher Oberkohlrabi
Aussaatzeit: Ende Februar ins Frühbeet oder Saatgefäße. Freilandsaat ab April, Folgesaaten alle 3 Wochen.
Saattiefe: Bis zu 0,5 cm,...
|
|
 |
Kohlrabi Gigant
Zarte weiße Riesenknollen
Butterzarter Riesenkohlrabi, der bis 10 kg schwer werden kann und nicht holzig wird. Wächst langsam, ist schoßfest, bringt anfangs große Bl&au...
|
|
 |
Kohlrüben Gelbe Wilhelmsburger
Gelbe, zartfleischige Speiserübe, auch für Futterzwecke geeignet.
Aussaatzeit: April bis Juni. Abstand 40x40 cm.
Saattiefe: 1 cm, Reihenabstand: 40 cm.
B...
|
|
 |
Kopfsalat Attraktion
Hitzefester, mittelfrüher, großer hellgrüner zarter Kopf, spät schießend, widerstandsfähig.
Aussaatzeit: ab März/April in Frühbeete. Freila...
|
|
 |
Kopfsalat Attraktion pilliert
Hitzefester, mittelfrüher, großer hellgrüner zarter Kopf, spät schießend, widerstandsfähig.
Vorteile: Das einzelne Samenkorn ist mit einer Hüllm...
|
|
 |
Kopfsalat Frauke
Resistent gegen Falschen Mehltau der Rassen NL 1-16, Toleranz gegen Salatfäule und Blattrandbrand. Frauke ist eine schnell wachsende Sorte von mittel- bis hellgelbgrüner Farbe mit festen sch...
|
|
 |
Kopfsalat Hilde 2
Mittelfrüh, großer, gelbgrüner fester Kopf, hitzebeständig, widerstandsfähig.
Aussaatzeit: Ab März in Frühbeete, oder andere Saatgefäße (mi...
|
|
 |
Kopfsalat Kagraner Sommer
Sommer-/ Herbstaussaat, schoßfest
Vorzüglicher Sommersalat, der heiße, trockene Witterung verträgt; bildet große, feste, gelbgrüne Köpfe.
Aussaa...
|
|
 |
Kopfsalat Maikönig
Früheste ertragsichere Freilandsorte, gutschließender gelbgrüner Kopf mit rötlichem Anflug.
Aussaatzeit: Ab Februar in Frühbeete, oder andere Saatgefä&szli...
|
|
 |
Kopfsalat Maiwunder
Typ Winter-Butterkopf
Bekannte winterharte Sorte für die Herbstaussaat mit großen, gelb-grünen Köpfen.
Aussaatzeit: August bis September
Saattiefe: Nu...
|
|
 |
Kopfsalat Sylvesta
Resistent gegen die Salatblattlaus (Nasanovia ribisnigri) und mehltauresistent gegen die Rassen 1-16, virustolerant. Große Köpfe mit dickem Blatt von mittelgrüner Farbe. Geeignet f&uum...
|
|
 |
Kopfsalat Wunder von Stuttgart
Sehr groß, gelbgrün, ausgesprochener Sommersalat, hitzebeständig, spät schießend.
Aussaatzeit: Ab März/April ins Frühbeet. Freilandsaat ab April/Mai....
|
|
 |
Kornblume Blauer Junge, gefüllt, tiefblau
Centaurea cyanus pl.
Aussaatzeit: Ab April bis Juni. Ins Frühbeet oder Reihensaat im Freiland.
Blüte: Juni bis August
Pflege: Saatgut nur schwach mit Erde...
|
|
 |
Kräuter-Sortiment Deutsche Küche
Petersilie-Schnittlauch-Dill
Die beliebtesten drei Kräuter als Saatscheibe für die einfache und bequeme Anzucht im Kräutertopf.
Aussaatzeit: April-Juli im Freien,...
|
|
 |
Kräuter-Sortiment Italienische Küche
Basilikum-Glatte Petersilie-Wilde Rauke
Die beliebtesten drei Kräuter als Saatscheibe für die einfache und bequeme Anzucht im Kräutertopf.
Aussaatzeit: April-Juli...
|
|
 |
Küchenkräuter-Mischung
Aussaatzeit: Ab März ins Frühbeet oder im Mai ins Freiland. Reihenabstand ca. 20 cm. Für den Winterbedarf sät man in Töpfe oder Kistchen.
Bodenansprüche:&nb...
|
|
 |
Kurzfruchtgurke Silor F1
Parthenocarpe Sorte (rein weiblich blühend).
Bitterfreie Mini-Schlangengurke mit dunkelgrünen, leichtgerippten Früchten von ca. 16cm Länge. Resistent gegen Echten Mehltau und...
|
|
 |
Liebstöckel Suppenwürzkraut
Levisticum officinale
Suppen- und Saucenwürze
Aussaatzeit: Ab April ins Saatbeet oder ab Mai ins Freiland. Auch September-Aussaat gelingt.
Saattiefe: 0,5 cm. Kör...
|
|
 |
Lobelia erinus Männertreu
Lobelia erinus compacta
Aussaatzeit: Februar bis Anfang April in Saatgefäße oder warmes Frühbeet. Die feinen Samenkörnchen nur "hauchdünn" mit gesiebter Erd...
|
|
 |
Löwenmaul Halbhohe Prachtmischung
Antirrhinum majus
Aussaatzeit: Februar bis April. In Blumentöpfe, andere Aussaat-
gefäße (mit Wasserabzug) oder ins Frühbeet. Die Samenkörnchen werden, fast ei...
|
|
 |
Lupinen Russel Hybriden, gemischt
Lupinus polyphyllus
Aussaat: Ab Mitte Mai bis August in Saatgefäße, Frühbeet oder direkt ins Freiland. Samenkörner einzeln auslegen, bedecken und andrücken. Saattiefe...
|
|
 |
Majoran einjähriger
Majorana hortensis
Aussaatzeit: Ab März ins Frühbeet, Freilandsaat ab Ende April bis Mai. Vereinzeln auf 5x5 cm. Entfernung der Pflanzen im Freiland 20x20 cm.
Bodensan...
|
|
 |
Malven oder Stockrosen
Athaea rosea plena
Aussaat: Ab Mitte Mai bis Juni in Saatgefäße, Frühbeet oder Freiland. Freilandaussaat: Rillen etwa 1/2 cm tief, 2- 3mal Reihen vorgießen, Samen eins&au...
|
|
 |
Mangold Lucullus
Gelber mit weißen Rippen
Aussaatzeit: Ende März bis Mai. Im August für die Herbsternte.
Saattiefe: 1 bis 2 cm. Entfernung der Reihen bei Anbau als Spinatgem...
|
|
 |
Margareten-Astern Prachtmischung
Callistephus chinensis
Aussaatzeit: März bis Mai in Aussaatgefäße (mit Wasserabzug) oder Frühbeet. Freilandaussaat ab Mitte April. Samenkörnchen nur schwach mit Erd...
|
|
 |
Markerbsen Senator
Lange breite Hülse, spät, sehr ertragreich, großes süßes Korn, 80 cm hoch, grünsamig.
Aussaatzeit: Mitte April. Markerbsen sind kälteempfindlich, s&a...
|
|
 |
Markstammkohl - frostharter hoher Ertrag als Zwischenfrucht und Wildäsung
Markstammkohl ist weitgehend frosthart, eiweißreich und eine äußerst schmackhafte Futterpflanze für Landwirtschaft und Wildacker. Die Äsungszeit auf dem Wildacker streckt si...
|
|
 |
Mini-Romanasalat Little Tintin
Resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau.
Rassen BL 1-16, 19, 21+23.
Kompakter Kopf mit ca. 18 cm Wuchshöhe, robust gegen Innenbrand, schoßfest. Für den gan...
|
|
 |
Mini-Romanasalat Ovired Roter Feldsalat
Geeignet für Ganzjahresanbau in Freiland und Gewächshaus. Resistent gegen Falschen Mehltau, Rassen BL 1-16,18-21,23-25.
Die dunkelroten runden Blätter und Rosetten sehen im jun...
|
|
 |
Mittagsblume, reichblühende Mischung
Dorothenthus bellidiformis
Aussaatzeit: März bis Anfang Mai in Saatgefäße oder Frühbeet. Freilandsaat nicht vor Ende April.
Blütezeit: Juni bis Juli
&n...
|
|
 |
Mittagsgold Großblumige Mischung
Gazania splendens
Einjähriger Dauerblüher in strahlenden Farben für sonnige Lagen. Blüten öffnen sich zur Mittagszeit und schließen sie wieder am Abend. Beliebte Grup...
|
|
 |
Möhren Flyaway
Natürliche Toleranz gegen die Möhrenfliege durch Auslese bei der Züchtung (keine Gentechnik). Aufgrund eines sehr geringen Chlorogensäuregehaltes werden deutlich weniger Möhre...
|
|
 |
Möhren Lange rote stumpfe ohne Herz
Späte, große rote Speisemöhren, walzenförmig. Feine Herbstmöhre, auch zum Einkellern.
Aussaatzeit: In Frühbeete ab Januar. Freiland ab Februar/März bi...
|
|
 |
Möhren Nantaise
Halblange frühe, verbesserte Nantaiser, gut zylindrisch gebaut, unten abgestumpft, kräftig orangerot, zart und süß, ertragreiche feinste Speisemöhre.
Aussaatzeit:&nb...
|
|
 |
Möhren Nantaise pilliert
Halblange, mittelfrühe
Vorteile: Das einzelne Samenkorn ist mit einer Hüllmasse umgeben, die das Ablegen in richtigen Abständen erleichtert und den Aufgang fördert. S...
|
|
 |
Möhren Rote Riesen
Späte Herbst- und Wintermöhre
Mittelspäte bis späte Lagermöhre, die sich am besten für die Tiefkühlung eignet. Das kleine, entsprechend gefärbte Herz h...
|
|
 |
Möhren Rotin
Wertvolle Neuzüchtung mit rotem Fleisch, ohne Herzbildung. Hoher Karotingehalt, von ausgezeichnetem Geschmack. "Gesundheitsmöhre".
Aussaatzeit: In Frühbeete ab J...
|
|
 |
Nemesie, Elfenspiegel Karnevalmischung
Nemesia strumosa
Aussaatzeit: März /April in halbwarmen Kasten oder Ende April bis Mitte Mai an Ort und Stelle mit einem Reihenabstand von 15-20 cm. Das Saatgut nur andrücken, leicht...
|
|
 |
Niedrige Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus nanum
Mischung nichtrankender Sorten
Aussaatzeit: Im März in Saatgefäße und ab Mitte Mai ins Freie pflanzen. Ab Ende April bis Juli direkt ins freie Land od...
|
|
 |
Paprika Pusztagold
Frühreifender gelber Gemüsepaprika mit blockigen Früchten, welche bis 14 cm lang werden und sich gut zum Füllen eignen. Mild-würziger Geschmack. Durch den gesunden, kräft...
|
|
 |
Paprika Yolo Wonder B
Sehr empfehlenswerte amerik. Züchtung für Salat und Gemüse, die hohen Massenertrag bringt und sich später rot färbt.
Aussaatzeit: Ende Februar bis Anfang Ap...
|
|
 |
Pastinaken Halblange
Die Pastinake, auch Hammelmöhre genannt, ist ein frosthartes, nitratarmes Wurzelgemüse mit weißer, keilförmiger Rübe. Sie sind den Möhren eng verwandt, liegen aber mit i...
|
|
 |
Petersilie Grüne Perle
Dichtgefüllte, feingekrauste, sattgrüne Blattpolster auf kräftigen Stielen. Besonderheit: Ernte nach Überwinterung ist möglich. Noch im Schossen bringt Grüne Perle dichtg...
|
|
 |
Petersilie Mooskrause
gefüllte, dunkelgrüne, halbhohe
Aussaatzeit: Ab Frühjahr, sobald es die Witterung zulässt, Folgesaaten alle 3 Wochen. Aussaaten auch in anderen Pflanzschalen und Blum...
|
|
 |
Petersilie Mooskrause pilliert
Gefüllte, dunkelgrüne, halbhohe
Aussaatzeit: Ab Frühjahr, sobald es die Witterung zulässt, Folgesaaten alle 3 Wochen. Aussaaten auch in anderen Pflanzschalen und Blum...
|
|
 |
Petersilie Saatband Mooskrause
Gefüllte, dunkelgrüne, halbhohe
Aussaatzeit: Ab Frühjahr, sobald es die Witterung zulässt, Folgesaaten alle 3 Wochen. Aussaaten auch in anderen Pflanzschalen und Blum...
|
|
 |
Pflücksalat Amerikanischer brauner
Aussaatzeit: Im Frühbeet ab März, ins Freiland ab April. Folgesaaten alle 3 Wochen ausführen.
Saattiefe: Nur schwach mit Erde bedecken und andrücken. Entfernung ...
|
|
 |
Pflücksalat Lollo Rossa
Dekorativ und schmackhaft; auch das Auge ißt mit. Diese neue Züchtung ziert mit ihrem elegant gezähnten Rand und rot-grün gefärbten Blättern jeden Salatteller. Schie&szl...
|
|
 |
Pflücksalat Salad Bowl
Eichenlaubiger Pflücksalat, der einen sehr gut schmeckenden, vitaminreichen Salat ergibt. Schießt relativ langsam, kann deshalb sehr lange Zeit geerntet werden, wobei die Außenblä...
|
|
 |
Porree, Lauch Elefant
Aussaatzeit: Ab Februar in Frühbeete, ab März in lockeres Saatbeet. Freilandsaat ab April.
Saattiefe: 0,5 cm. Entfernung der Reihen: 25 cm. Auspflanzung in der Reihe: 20 c...
|
|
 |
Porree, Lauch Genita
Herbst- und Wintersorte. Sehr ertragreicher Riesenporree mit dunkelgrünem Laub und langem schneeweißem Schaft. Sorte zum Überwintern.
Aussaatzeit: Ab Februar in Früh...
|
|
 |
Portulak Sommerportulak
Einjähriges bekanntes Gewürzkraut mit frischem, leicht salzigen Geschmack. Höhe ca. 20-30 cm. Verwendet werden die frischen Blätter. Sobald der Portulak blüht, werden die Bl&a...
|
|
 |
Portulakröschen Prachtmischung
Portulaca grandiflora
Aussaatzeit: März bis Mai einige Korn in Töpfe von 6-7 cm legen. Bei 18°C aufstellen, die Keimzeit beträgt 7-14 Tage. Weiterkultur hell und luftig bei ...
|
|
 |
Prunkbohnen Preisgewinner
Rotblühende Feuerbohne
Enorm große, breite, dunkelgrüne Hülsen, für rauhes Klima und hohe Lagen gut geeignet, spät, Korn violett-schwarz gesprenkelt.
Aussaatze...
|
|
 |
Prunkbohnen Weiße Riesen
Weißblühende Feuerbohne
Enorm große, breite, dunkelgrüne Hülsen, für rauhes Klima und hohe Lagen gut geeignet, spät, großes weíßes Korn.
 ...
|
|
 |
Puffbohnen Hangdown Grünkernig
Reichtragend
Aussaatzeit: Vorkultur in Töpfen oder Saatgefäßen (mit Wasserabzug) ab Februar. Auspflanzung oder Aussaat im Freiland ab März bis Anfang Mai.
S...
|
|
 |
Radies Ilka
Rotes Sommerradies für ganzjährigen Freilandanbau. Besonder große, feste Knollen, die nicht pelzig werden, zeichnen diese Sorte aus.
Aussaatzeit: Ab Mai in gut gelockerte...
|
|
 |
Radies Ilka wird nicht pelzig
Rotes Sommerradies für ganzjährigen Freilandanbau. Besonder große, feste Knollen, die nicht pelzig werden, zeichnen diese Sorte aus.
Aussaatzeit: Ab Mai in gut gelockerte...
|
|
 |
Radieschen Eiszapfen
Weiße, ca. 10 cm lange, sehr zart und mild, früh
Aussaatzeit: Frühe Sorten im Winter ins Frühbeet säen. Ab März/April und fortlaufend alle 14 bis 20 Tage i...
|
|
 |
Radieschen Riesenbutter
Sehr groß, hoher Ertrag, hellrot, kräftiges Laub
Aussaatzeit: Frühe Sorten im Winter ins Frühbeet säen. Ab März/April und fortlaufend alle 14 bis 20 Tage i...
|
|
 |
Radieschen Rundes halbrot-halbweiß
Aussaatzeit: Frühe Sorten im Winter ins Frühbeet säen. Ab März/April und fortlaufend alle 14 bis 20 Tage in das Freiland.
Saattiefe: 2 cm, große Sorten bis...
|
|
 |
Radieschen Saxa
Früh, mittelgroß, kugelrund, scharlachrot, schnellwüchsig, saftig, zart, feines Laub.
Aussaatzeit: Frühe Sorten im Winter ins Frühbeet säen. Ab März/A...
|
|
 |
Rankende Kapuzienerkresse
Tropaeolum majus
Hohe rankende Mischung
Aussaatzeit: Im März in Saatgefäße und ab Mitte Mai ins Freie pflanzen. Ab Ende April bis Juli direkt ins freie Land oder in Fe...
|
|
 |
Rettich Fridolin
Weißer Treib- und Freilandrettich
Aussaatzeit: von Anfang Mai bis Anfang Juli in Reihen mit 25 cm Abstand und 3 cm tief. In den Reihen auf 15 cm vereinzeln.
Bodenanspr&uum...
|
|
 |
Rettich Halblanger weißer Sommer
Aussaatzeit: Ab Ende April ins Freiland, dann fortlaufend in Abständen von 14 bis 20 Tagen bis Anfang Juli.
Saattiefe: Bis zu 4 cm. Entfernung der Saatreihen 25 cm.
Bo...
|
|
 |
Rettich Hilds roter Neckarruhm
Schnellwüchsig zum Treiben und als Früher Freilandrettich.
Aussaatzeit: Im Winter in das Frühbeet, ab März ins Freiland in Abständen von 14 bis 20 Tagen bis Mitt...
|
|
 |
Rettich Münchner Bier
Bierrettich, großer ovaler weißer, beliebter Herbstrettich von kräftigem Geschmack.
Aussaatzeit: Ab Ende Juni ins Freiland, dann fortlaufend in Abständen von 14 bis...
|
|
 |
Rettich Ostergruß rosa 2
Mairettich, schnellwachsende Treib- und Freilandsorte, halblang- oval
Aussaatzeit: Im Winter in das Frühbeet, ab März ins Freiland in Abständen von 14 bis 20 Tagen bis Mit...
|
|
 |
Rettich Rex
für Gewächshaus und Freiland
halblanger bis langer weißer Rettich
besonders schnellwüchsig, resistent gegen Pelzigkeit, mildwürziger Geschmack.
Aussaatzeit: A...
|
|
 |
Rettich Runder schwarzer Winter
Späte, große kugelrunde Sorte, zart und kräftig im Geschmack.
Aussaatzeit: Ab Ende Juni ins Freiland, dann fortlaufend in Abständen von 14 bis 20 Tagen bis August.
...
|
|
 |
Ringelblumen Prachtmischung
Calendula officinalis
Aussaatzeit: Ab April bis Anfang Juni. Aussaat in Reihen mit
20 cm Abstand. Samenkörner mit einem Abstand von etwa 3 cm auslegen.
Blütezeit:&nbs...
|
|
 |
Rittersporn Hohe, gefüllte Prachtmischung
Delphinium ajacis fl. pl.
Aussaatzeit: Ab Mitte April an Ort und Stelle. Bei Herbstaussaat, September bis Oktober, 4 Wochen frühere Blüte. Samenkörner etwa 1/2 cm mit Erde bedec...
|
|
 |
Rosen-Aster Leuchtfeuer, rubinrot
Callistephus chinensis fl. pl.
Aussaatzeit: März bis Mai in Aussaatgefäße (mit Wasserabzug) oder Frühbeet. Freilandaussaat ab Mitte April. Samenkörnchen nur schwach m...
|
|
 |
Rosenkohl Hilds Ideal
Später. Hohe Erträge, mittelgroße Rosen.
Aussaatzeit: Mitte April bis Ende Mai in gut gelockertes Frühbeet.
Saattiefe: 0,5 cm - andrücken, feucht ...
|
|
 |
Rote Rüben Ägyptische Plattrunde
Dunkelrote Rote Beete.
Aussaatzeit: Ab April, für Winterbedarf ab Anfang Juni.
Saattiefe: etwa 3 cm. Entfernung der Reihen: 25 bis 30 cm.
Bodenansprü...
|
|
 |
Rote Rüben Cylindra
Zylindrische, sehr ertrag- und saftreiche Rote Beete Sorte, dunkelblutrot ohne weiße Ringe.
Aussaatzeit: April, für Winterbedarf Ende Juni, 2 bis 3 cm tief in Reihen mit 20 cm...
|
|
 |
Rote Rüben Rote Kugel 2
Schwarzrote glatte Rote Beete, regelmäßig mittelgroße Kugel, ringfreies Fleisch von bestem Geschmack, besser als die alte Sorte Ägyptische plattrunde.
Aussaatzeit: ...
|
|
 |
Rotkohl Schwarzkopf 2
Großer runder schwarzroter Kopf, sehr fest und haltbar, gleich gut als Früh-, Herbst- und Wintersorte.
Aussaatzeit: Ins Freilandsaatbeet ab Ende März 0,5 cm tief (Anzucht...
|
|
 |
Salatrauke Ruca
Einjährige schnellwachsende Gemüsespezialität mit erdnußartigem, pikantem Geschmack. Eine Bereicherung des Salatsortiments, die bereits nach 3-5 Wochen erntefähig ist. Rauke ...
|
|
 |
Salvien Feuerball
Salvia speldens
Einjährig. Scharlachrote Blütenrispen, sehr reich- und frühblühend. Für Gruppenbepflanzung, Steingarten, Balkonkasten oder Schalen. Entspitzen bei 5 cm Pfla...
|
|
 |
Sauerampfer großblättriger
Mehrjährig
Aussaatzeit: März bis Mai, Reihenabstand 25 cm.
Bodenansprüche: Gedeiht auf feuchten, humosen Böden in sonniger bis halbschattiger Lage.
&nb...
|
|
 |
Schalerbsen Allerfrüheste Mai
Halbhohe, Höhe 70-80 cm
Aussaatzeit: ab März. Folgeaussaaten bis Juni.
Saattiefe: 5 cm. Entfernung der Reihen 25-30 cm. Bei Reihensaat alle 2 cm ein Korn legen.
...
|
|
 |
Schlingpflanzen-Mischung
Für Balkon und Lauben
Aussaat: März bis Mai an Ort und Stelle je 2 bis 3 Korn auf 10 cm Entfernung. Gedeihen in jedem Gartenboden. Zur Bekleidung niedriger Spaliere der Zimmerfenst...
|
|
 |
Schnitt-Knoblauch
Mehrjährig, wächst wie Schnittlauch, ist winterhart und schmeckt wie Knoblauch, bringt jedoch keine Zwiebeln.
Aussaatzeit: Ab März direkt ins Freiland. Reihenabstand ca. 2...
|
|
 |
Schnittlauch feinröhrig
Mehrjährig
Aussaatzeit: Ab März ins Saatbeet in Reihen oder Horsten (Büschel). Nur schwach bedecken und andrücken. Auch für Topfkultur am Fenster oder Balkon gee...
|
|
 |
Schnittlauch grobröhrig
Mehrjährig
Aussaatzeit: Ab März ins Saatbeet in Reihen oder Horsten (Büschel). Nur schwach bedecken und andrücken. Auch für Topfkultur am Fenster oder Balkon gee...
|
|
 |
Schnittpetersilie Einfacher Schnitt 2
Aussaat frühzeitig im März ins Freiland breitwürfig oder in Reihen mit 10 cm Abstand. Erfordert sehr lange Keimdauer. Boden gut lockern und nicht verkrusten lassen, sonst schlechte Keim...
|
|
 |
Schnittsalat Bionda a foglia liscia
Hohlblättriger Butter
Aussaatzeit: Im Frühbeet ab Februar, ins Freiland ab März. Folgesaaten alle 3 Wochen ausführen.
Saattiefe: Nur schwach bedecken un...
|
|
 |
Schnittsellerie Gewöhnlicher Schnitt
Aussaatzeit: Ab April/Mai, für den Winterbedarf ab Juni.
Saattiefe: Nur leicht mit Erde bedecken. Entfernung der Reihen: etwa 30 cm.
Bodenansprüche: Nahrhaft...
|
|
 |
Schwarzäugige Susanne Schlingpflanze für Pergolen und Ampeln
Thunbergia alata
Ausgezeichnete Schlingpflanze für sonnige Hauswände und Pergolen, auch als Ampelpflanze für helle Fenster.
Aussaatzeit: Im März bei 18°C. Einz...
|
|
 |
Schwarzwurzeln Verbesserte Nichtschiessende Riesen
Dicke, glatte schwarzbraune Wurzeln ohne Verzweigung. Einjährige volle Entwicklung nur bei früher Aussaat.
Aussaatzeit: März/April
Saattiefe: 3 cm. Entfernun...
|
|
 |
Sellerie Dolvi GS
Aussaatzeit: Ab Februar/April ins Frühbeet oder in Aussaatgefäße mit Wasserabzug.
Saattiefe: Nur leicht mit Erde bedecken, mäßig feucht halten. Einmaliges...
|
|
 |
Sommer-Levkojen Prachtmischung
Matthiola incana
Aussaatzeit: Ab März in Schalen, von Mai an ins Freie.
Blüte: Juli bis September
Pflege: Pikieren der Sämlinge ist von Vorteil, da d...
|
|
 |
Sommerazaleen Godetien, mittelhohe Prachtmischung
Godetia grandiflora
Aussaatzeit: Im März ins Frühbeet. Keimzeit 1-2 Wochen bei 15°C. Auspflanzen im Mai, Abstand 20-25 cm. Auch Freilandaussaat an Ort und Stelle gut möglich...
|
|
 |
Sommerblumen-Mischung Halbhohe Sorten, Prachtmischung
Aussaat: April bis Anfang Juni direkt ins freie Land oder März bis Mai ins Mistbeet oder in Freilandbeete.
Blütezeit: Juni bis Oktober.
Bodenansprüche: Gut v...
|
|
 |
Sonnenblumen Abendsonne, blutrot und braun
Helianthus annuus
Aussaat: Von März bis Ende Mai erfolgt die Aussaat direkt ins freie Land, wo sie später blühen sollen. Bei Trockenheit die Stellen 2- oder 3mal mit Wasser eins...
|
|
 |
Sonnenblumen Herbstschönheit, Mischung
Helianthus annuus
Aussaat: Von April bis Mai direkt an Ort und Stelle jeweils 3-4 Korn im Abstand von 40 cm auslegen, andrücken und kräftig gießen. Die Pflanzen sollten nicht z...
|
|
 |
Sonnenblumen Hohe, einfachblühende
Helianthus annuus
Aussaat: Von März bis Ende Mai erfolgt die Aussaat direkt ins freie Land, wo sie später blühen sollen. Bei Trockenheit die Stellen 2- oder 3mal mit Wasser eins...
|
|
 |
Sonnenblumen Schnittgold
Helianthus annuus
Goldgelber Blütenkranz mit schwarzer Scheibe, unverzweigte stabile Stiele. Hervorragende Schnittqualität. Blütendurchmesser 20 - 25 cm.
Aussaat: Ab Ap...
|
|
 |
Speisekürbis Gele Reuzen (Riesenmelone)
Aussaatzeit: März/April in kleine Töpfe legen, Zimmertemperatur. Auspflanzen ins Frühbeet Ende April, Anfang Mai.
Saattiefe: 2-3 cm. 3 bis 4 Korn pro Pflanzstelle aus...
|
|
 |
Speisekürbis Hokkaido Uchiki Kuri
Carotinreich, sehr aromatisch, lagerfähig
Rankender Speisekürbis mit orangeroter Schale, kaum gerippt, dunkelgelbes Fruchtfleisch mit nußartigem Geschmack. Runde Früchte, Durchsc...
|
|
 |
Spinat Matador
Breitblättriger dunkelgrüner Spinat.
Bestbewährte, gut durchgezüchtete Sorte, großes ovales dunkelgrünes kurzstieliges Blatt, schnellwachsend, ertragreich, spät sc...
|
|
 |
Spinat Monnopa
Neuzucht! Mehltauresistent! Frei von frühschießenden männlichen Pflanzen (monözisch), dadurch im Erntetermin verlängert und größerer Ertrag. Mittelfrüh, dunke...
|
|
 |
Stangenbohnen Blauhilde
Ertragreiche Sorte mit langen, runden, dickfleischigen, tiefvioletten Hülsen, die beim Kochen grün werden. Sehr zart und wohlschmeckend.
Aussaatzeit: Ab Mitte Mai bis Mitte Jun...
|
|
 |
Stangenbohnen Hilda
Breithülsige Schwertbohne, mittelfrüh, Korn weiß; wertvolle Verbesserung der alten Sorte Schlachtschwert. Besonders lange und zarte Hülsen von vortrefflichem Geschmack.
S...
|
|
 |
Stangenbohnen Mombacher Speck
Robuste, sehr ertragreiche Sorte, sehr lange, gerade, dickfleischige, runde Hülsen, früh, monatelanger Ertrag, Korn weiß.
Aussaatzeit: Nicht vor Mitte Mai, da in naß...
|
|
 |
Stangenbohnen Neckarkönigin
Ohne Fäden. Eine besonders ertragreiche, grünhülsige, fadenlose Stangenbohne für den Frischverbrauch und für die Konservierung. Die bis 28 cm langen Hülsen sind rund, ger...
|
|
 |
Stangenbohnen Wachs Goldbohne
Ca. 18 cm lange, flachovale Hülsen von goldgelber Farbe. Sehr ertragreich. Hoher, kräftiger Wuchs.
Aussaatzeit: Mitte Mai bis Mitte Juni.
Saattiefe: 4 bis 5 cm. E...
|
|
 |
Statice, Strandflieder Mischung für Trockenblumen
Limonium sinuatum
Für Trockenbindereien und Wintersträuße.
Aussaat: Ab März/April in Saatgefäße oder Frühbeet. Die Samenkörner möglichst...
|
|
 |
Staudenrittersporn Riesenblumige Mischung
Delphinium cultorum
Aussaat: Februar bis April in Saatgefäße oder Frühbeet. Nach Pikieren ist Vorkultur im Topf oder Jiffy-Pot empfehlenswert. Auspflanzung ins Freiland wenn de...
|
|
 |
Steinkraut Königsteppich, tiefviolett
Lobularia maritima
Aussaat: Ab März in Aussaatgefäße, Frühbeet oder direkt ins Freiland. Saatkörnchen nur schwach mit Erde bedecken und andrücken.
Bl&uu...
|
|
 |
Steinkraut Schneeteppich, weiß
Lobularia maritima
Aussaat: Ab März in Aussaatgefäße, Frühbeet oder direkt ins Freiland. Saatkörnchen nur schwach mit Erde bedecken und andrücken.
Bl&uu...
|
|
 |
Stiefmütterchen Schweizer Riesen
Viola wittrockiana
Aussaat: Ende Juni bis September für den Frühjahrsflor für Sommer- und Herbstflor ab Februar bis April. Aussaat in Töpfe, Saatgefäße oder Fr&u...
|
|
 |
Stiefmütterchen Schweizer Riesen, blau mit Auge
Viola wittrockiana
Aussaat: Ende Juni bis September für den Frühjahrsflor für Sommer- und Herbstflor ab Februar bis April. Aussaat in Töpfe, Saatgefäße oder Fr&u...
|
|
 |
Stiefmütterchen Schweizer Riesen, gelb mit Auge
Viola wittrockiana
Aussaat: Ende Juni bis September für den Frühjahrsflor für Sommer- und Herbstflor ab Februar bis April. Aussaat in Töpfe, Saatgefäße oder Fr&u...
|
|
 |
Stiefmütterchen Schweizer Riesen, rot mit Auge
Viola wittrockiana
Aussaat: Ende Juni bis September für den Frühjahrsflor für Sommer- und Herbstflor ab Februar bis April. Aussaat in Töpfe, Saatgefäße oder Fr&u...
|
|
 |
Stiefmütterchen Schweizer Riesen, weiß mit Auge
Viola wittrockiana
Aussaat: Ende Juni bis September für den Frühjahrsflor für Sommer- und Herbstflor ab Februar bis April. Aussaat in Töpfe, Saatgefäße oder Fr&u...
|
|
 |
Stiefmütterchen Viola Samt Edel, Sondermischung
Viola wittrockiana
Diese Sondermischung enthält größenteils gefensterte, großfleckige Farbtypen in einer fast unglaublich erscheinenden Zusammenstellung und Blütengrö...
|
|
 |
Strahlen-Aster Unikum, Prachtmischung
Callistephus chinensis fl. pl.
Aussaatzeit: März bis Mai in Aussaatgefäße (mit Wasserabzug) oder Frühbeet. Freilandaussaat ab Mitte April. Samenkörnchen nur schwach m...
|
|
 |
Straußenfeder-Aster Prachtmischung
Callistephus chinensis fl. pl.
Aussaatzeit: März bis Mai in Aussaatgefäße (mit Wasserabzug) oder Frühbeet. Freilandaussaat ab Mitte April. Samenkörnchen nur schwach...
|
|
 |
Strohblume Prachtmischung
Helichrysum bracteatum
Aussaat: Ab März in Saatgefäße oder ins Frühbeet. Freilandaussaat ab Mitte April bis Mai.
Blütezeit: Juli bis September
...
|
|
 |
Tagetes / Studentenblume Ehrenkreuz
Tagetes patula nana
Aussaat: März bis Mai in halbwarmes Mistbeet, in Schalen oder Töpfe. Ab Ende April ins Freiland.
Blütezeit: Juli bis Oktober
Bodenansp...
|
|
 |
Tagetes / Studentenblume Golden Boy
Tagetes patula nana
Bis 25 cm hoch werdende Zwerg-Tagetes mit kompaktem Wuchs und geldgelben, mittelgroßen Blüten mit scabiosenartig gefüllter Mitte. Diese beliebte Sorte blüht...
|
|
 |
Tagetes / Studentenblume niedrige Sorten
Tagetes patula nana
Aussaat: März bis Mai in halbwarmes Mistbeet, in Schalen oder Töpfe. Ab Ende April ins Freiland.
Blütezeit: Juli bis Oktober
Bodenansp...
|
|
 |
Tagetes / Studentenblume Samtblume
Tagetes erecta plena
Aussaat: März bis Mai in halbwarmes Mistbeet, in Schalen oder Töpfe. Ab Ende April ins Freiland.
Blütezeit: Juli bis Oktober
Bodenans...
|
|
 |
Thymian deutscher Winter
Mehrjährig
Aussaatzeit: April bis Juni in Aussaatgefäße
Saattiefe: Nur schwach bedecken und andrücken. Nach Erstarken die Sämlinge auf 5x5 cm vere...
|
|
 |
Tomaten Balkonzauber
Balkon- und Topftomate mit mittelgroßen, süßen, aromatischen, runden Früchten für Frischverzehr und Dekoration. Pflanzen für Balkonkästen, Kübel, Töpfe, ...
|
|
 |
Tomaten Harzfeuer, F1- Hybride
Spaliertomate
Diese Sorte wird sehr geschätzt wegen ihres guten, süß-aromatischen Geschmacks. Die Ernte hält bis spät in den herbst hinein an. Die Früchte sind mittelgr...
|
|
 |
Tomaten Hellfrucht
Aussaatzeit: Ab Mitte Februar in kleine Aussaatschalen, Kistchen oder andere Gefäße mit Wasserabzug. Im Zimmer nur langsam wachsen lassen, geringe Temperatur.
Saattiefe: ...
|
|
 |
Tomaten Supersweet 100 F1
Spaliertomate
Supersweet 100 ist eine süßliche und besonders aromatisch schmeckende Cocktailtomate. Als Stabtomate bringt sie sehr hohe Erträge von kleinen kirschähnlichen Fr&uum...
|
|
 |
Topf-Dill Hera
Durch den kompakten niedrigen Wuchs besonders geeignet für die Kultur in Töpfen, Balkonkästen und auch Freiland. Diese schnellwüchsige, sehr aromatische Sorte bringt viele feingefi...
|
|
 |
Trichtermalve, Malope Rot
Malope trifida
Aussaatzeit: April bis Juni ins Freiland, ab März ins Frühbeet oder Töpfe; Keimtemperatur 12-15°C; Pflanzenabstand 30x40 cm.
Blüte: Juli bi...
|
|
 |
Trichterwinde Prunkwinde, Prachtmischung
Ipomoea purpurea
Aussaat: Ab Ende März bis Mai. Aussaat von 3 bis 5 Samenkörnchen jeweils in einen Blumentopf. Samen einstreuen, bedecken, andrücken und gießen. Ab Mitte M...
|
|
 |
Verbena, Eisenkraut
Verbena hybrida
Aussaat: Mitte Februar bis April in Mistbeete, Schalen oder Kistchen mäßig warm.
Blütezeit: Juni bis September
Bodenansprüche: ...
|
|
 |
Weißkohl Amager
Kurzstrunkig, späte, altbewährte Sorte für Herbst- und Winterbedarf, fester schwerer runder Kopf, kurzer Strunk.
Aussaatzeit: Ins Frühbeet oder als Freilandsaat ab An...
|
|
 |
Weißkohl Braunschweiger
Späte, große altbewährte Sorte für Herbst- und Winterbedarf, fester schwerer plattrunder Kopf, kurzer Strunk, beste Sorte zum Einschneiden.
Aussaatzeit: Ins Frü...
|
|
 |
Wildblumen- und Kräutermischung
Diese Mischung eignet sich sowohl für leichten als auch schweren Boden, für sonnige und halbschattige Lagen. Im 1. Jahr erfreuen Sie bunte wilde Ackerblumen, im 2. und 3. Jahr machen sie wie...
|
|
 |
Wilde Rauke Rucola selvatica
Mehrjährige wilde Rauke ist vom Geschmack her kräftiger und pikanter als die bekanntere Salatrauke. Die winterharten Pflanzen haben langgezogene, fein gefiederte Blätter, die Blüte...
|
|
 |
Wirsing Resulta
Resulta stellt eine wesentliche Verbesserung der Lokalsorte "Bamberger" dar. Der mittelgroße, stumpfspitze, frischgrün gefärbte Kopf wird vom dunkelgrünen Umblatt wirkun...
|
|
 |
Wurzelpetersilie Halblange, glatte
Aussaatzeit: März bis Anfang Mai.
Saattiefe: etwa 2 cm. Entfernung der Saatreihen 20 bis 25 cm.
Bodenansprüche: Tiefgründiger, guter Gartenboden. Keinen...
|
|